Servicemenü
- Deutsch
- English
-
Suche
(Kurs-Nr. 1592022 im Trainingsprogramm 2022 des Forschungszentrums Jülich)
Der Kurs findet als Online-Veranstaltung statt. Der Link zur Online-Plattform wird nur den registrierten und akzeptierten Teilnehmer:innen bekannt gegeben.
Python is increasingly used in high-performance computing projects. It can be used either as a high-level interface to existing HPC applications and libraries, as embedded interpreter, or directly.
This course combines lectures and hands-on sessions. We will show how Python can be used on parallel architectures and how to optimize critical parts of the kernel using various tools.
The following topics will be covered:
This course is aimed at scientists who wish to explore the productivity gains made possible by Python for HPC.
This course is a PRACE training course.
Level der vermittelten Inhalte | in Stunden | in % |
---|---|---|
Grundlegende Inhalte: | 0 h | 0 % |
Mittlere Inhalte: | 11 h | 62 % |
Fortgeschrittene Inhalte: | 7 h | 38 % |
Inhalte für Fach-Communities: | 0 h | 0 % |
Gute Kenntnisse in Python und NumPy
Wissenschaftler:innen, die Python auf Supercomputern einsetzen wollen.
Der Kurs wird auf Englisch gehalten.
5 halbe Tage
20. - 24. Juni 2022, 09:00-13:00
Online
mindestens 5
Dr. Jan Meinke, Dr. Olav Zimmermann, JSC
Bitte melden Sie sich bis 31. Mai über das Formular auf der PRACE-Webseite an.